eine Auswahl … mehr finden Sie im aktuellen Programm
Wegen der Abstands- und Hygienevorgaben wegen der Corona-Pandemie können zur Zeit nur wenige Veranstaltungen stattfinden.Bitte schauen Sie hierzu im aktuellen Programm nach.
Veranstaltungen, die auch noch nachgeholt werden, wenn die Vorgaben es zulassen, sind folgende:
Yoga und Klang
Mit Yoga und Klang entspannt ins Wochenende. Wir üben mit Ruhe und Genauigkeit Yoga im Stehen und Sitzen. In einer kleinen Gruppe kann jede/jeder für sich mehr Stabilität, Entspannung und neue Frische erfahren. Am Anfang gibt es einen „Einklang“ mit Klangschalen und am Ende ein Klangbad zum Ausklingen ins Wochenende. Das Angebot ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, außerdem für alle, die sich von den Anstrengungen der Woche erholen und neben Yoga auch die entspannende Wirkung des Klangs genießen wollen.
Giesinger Filmabend: Zeitenwende
„Zeitenwende in Giesing (2007-2017)“ zeigt – aus Sicht des Stadtteils und beteiligter Akteure – die Entstehung des neuen Quartiers auf dem ehemaligen Agfa-Gelände zwischen Mittlerem Ring und Weißenseepark. Der Film vereint gut 50 Minuten die Geschichte vom Industriegelände zum Wohn- und Gewerbequartier in der Gegenwart: vom Abriss und Neubau, über den Bezug des Gewerberiegels am Mittleren Ring in 2011 bis hin zur Entwicklung neuen Quartierslebens. Stimmen von (ehemaligen) Agfa-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern, von Baubeteiligten, der Stadt München sowie Giesingerinnen und Giesingern zeigen das Leben um den städtebaulichen Wandel.
Anschließend ist Zeit zum Gespräch und Austausch mit Nachbarn bei einem Gläschen Wein, Bier oder Schorle.
Theater in türkischer Sprache
Überraschungsaktion für alle Familien
Lesung „Sechs auf der Wiesn“ mit Dr. Reinhard Ammer
Ein Lese-Capriccio im Zeichen von Eros, Bier und Konjunktiv
Wie jedes Jahr erzählt der Meiringer Hans seinen fünf Spezln auf der Wiesn eine Geschichte, an sechs verschiedenen Tagen in sechs unterschiedlichen Bierzelten. Was so harmlos klingt ufert mächtig aus. Neben vertrauten Oktoberfestszenarien aus Feierlaune und Bierseligkeit tauchen sonderbar-gruselige Gestalten auf und eine schillernde Riesenradgondel, in der es heiß zur Sache geht.
Dr. Reinhard Ammer zieht in seinem neuen Buch „Sechs auf der Wiesn“ alle Register seiner Sprachkunst. Es geht dabei um nichts Geringeres als um Freiheit und Liebe.
Weißwurstfrühstück
Ein kulinarischer Klassiker und die Lieblingsspeise der Bayern – die Weißwurst! Sie wird auch bei unserem Frühstück traditionell mit süßem Senf, Brezn und einem Weißbier gegessen. Es gibt aber auch andere Speisen, auch fleischlos, für ein spätes Frühstück. Hier ist Zeit und Raum Nachbarn kennenzulernen und sich mit ihnen zu vernetzten. Es wird ein Unkostenbeitrag für die Lebensmittel erhoben.
Dem Schutzbedürfnis von Kindern und Jugendlichen gerecht werden – Fortbildung für Ehrenamtliche
Kinder und Jugendliche benötigen unseren besonderen Schutz, um sich behütet und sicher zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten entwickeln zu können. Den Nachbarschaftstreffs des Vereins für Sozialarbeit e.V. in München ist die Umsetzung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen eine Herzensangelegenheit. An dem Abend informieren wir in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche über Hintergründe zum Kinderschutz – was gehört alles dazu? Das Bundeskinderschutzgesetz und seine Bedeutung für die ehrenamtliche Arbeit, Aufsichtspflicht und wie man Kindeswohlgefährdungen erkennen und adäquat handeln kann.
Theater live – Hamlet
Das Jugendtheater „Kyso-Group“ lädt am 25.1.2020 zu der Premiere „Hamlet“ von William Shakespeare ein. Punkt 18.00 Uhr wird Hamlet im Nachbarschaftszentrum die Bühne betreten und versuchen sein Leben irgendwie a uf die Reihe zu kriegen.Ohne Anmeldung, kommen Sie einfach rein und lassen Sie sich verzaubern.
Die Theatergruppe probt immer Dienstagabend im Nachbarschaftstreff Giesing.